Daniel Hornuff

© Felix Grünschloß

News-Archiv

10.03.2020, VERLAG KLAUS WAGENBACH

Daniel Hornuff

Hassbilder

Wie wird Hass entworfen? Welche Bilder werden ihm verliehen? Darum geht es im neuen Buch. Und es fragt nach Lösungen im Umgang mit dem Hass im Netz.

17.02.2020, WILHELM FINK VERLAG

Daniel Hornuff

Visualisierung des Ungeborenen

Ko-Herausgabe eines Bandes zur Frage, warum Darstellungen von Ungeborenen immer wieder als besonders überzeu-gungsstarke Bilder anerkannt werden.


 

 

21.01.2020, KUNSTHOCHSCHULE / UNI KASSEL

Daniel Hornuff

Zwischen allen Stühlen

Das Verhältnis von Theorie und Praxis im Zusammenhang mit Fragen der Gestal-tung - das war Thema der Antrittsvorle-sung an der Kunsthochschule Kassel.

 

 

20.01.2020, HNA / FR

Daniel Hornuff

Inszenierung der Normalisierung

Im Interview Auseinandersetzung mit den Inszenierungsstrategien neurechter Bewe-gungen - hier mit Fokus auf laufende Er-mittlungsverfahren. 


 

 

12.12.2019, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

Daniel Hornuff

Trump-Thanos-Meme

Mit Memes lässt sich Politik machen. Die Alt-Right-Bewegung bedient sich ihrer kommunikativen Chancen besonders um-fassend. Was können Konter-Memes? 

 

 

27.11.2019, DEUTSCHLANDFUNK

Daniel Hornuff

Strategie der Aushölung

Offene Gesellschaften werden durch die Neue Rechte nicht von außen angegriffen, sondern aus ihrer Mitte heraus ge-schwächt: Schleichender Autoritarismus.


 

 

19.11.2019, DOCUMENTA STUDIES

Daniel Hornuff

Buchvorstellung und Diskussion

Dank an Nanne Buurman für ein kontro-verses Gespräch zum Design der Neuen Rechten!

 

 

17.11.2019, BREMEN ZWEI

Daniel Hornuff

Interview zum Buch

Versucht zu zeigen, dass das Nazi-Klischeebild andere (raffiniertere!) Formen des rechten Exremismus fatal überdeckt. 


 

 

15.-16.11.2019, DGTF / KHS KASSEL

Daniel Hornuff

Lechts und Rinks

Dank an alle Helfer*innen für eine ebenso intensive wie brisante Jahrestagung der DGTF an der Kunsthochschule Kassel!

 

 

12.11.2019, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG

Daniel Hornuff

Neurechtes Verpackungsdesign

Wie hängen Ideologie und Erscheinung zusammen? Und welche Gefahren drohen von einem neurechten Design?


 

 

07.11.2019, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

Daniel Hornuff

Spaltung als Chance?

Ist eine nicht-gespaltene Gesellschaft au-tomatisch eine homogen geschlossene Gesellschaft?

 

 

06.11.2019, RBB / RADIO EINS

Daniel Hornuff

Rechtsextremer Naturschutz?

Im Interview ging es unter anderem um die Frage, wie die Neue Rechte ihren Kampf um den 'Lebensraum' inszeniert.


 

 

26.10.2019, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

Daniel Hornuff

Interview zum neuen Buch

Dank an Christian Rabhansl für die Mö-glichkeit, im 'Lesart'-Gespräch Thesen aus dem Buch zum Design der Neuen Rechten zu beleuchten.

 

 

25.10.2019, DIE ZEIT

Daniel Hornuff

Faschistische Rhetorik im TV

Wie könnte auf die rhetorische Strategie extrem rechter Politiker erwidert werden? Im Gastbeitrag zwei Vorschläge: Durch Re-Framing und Ironie.


Neuerscheinung

Daniel Hornuff

Das Neue an der Neuen Rechten ist nicht ihre Ideologie, sondern deren öffentliches Erscheinen. Der Angriff auf die offene Gesellschaft wird vor allem mit ästhetischen Mitteln geführt. Die Neue Rechte übernimmt eine ursprünglich progressive Ästhetik und wendet sie subversiv.

Ein Plädoyer, ästhetische Urteilskräfte neu zu schärfen, um antipluralistische Subversionen auch intellektuell ent-kräften zu können.

 

 

14.10.2019, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

Daniel Hornuff

Ästhetik des Protests

Im Interview Auseinandersetzung mit den ästhetischen Strategien von 'Extinction Rebellion': Können (politische) Anliegen gestalterisch dringlich gemacht werden?

 

 

08.-09.10.2019, UNIVERSITÄT FRANKFURT

Daniel Hornuff

Wider die Autonomieästhetik!

Wunderbarer Workshop im Rahmen des VW-Projekts 'Gegenwartsästhetik': Welche theoretischen Ansätze sind geeignet, um vermischte Empfindungen zu erfassen?


 

 

01.10.2019, KUNSTZEITUNG

Daniel Hornuff

Markt und Macht

Künstler*innen organiseren zunehmend Protestaktionen gegen Kooperationen zwischen Museums- und Wirtschaftsak-teuren - mit welchem Ziel?

 

 

23.09.2019, POP-ZEITSCHRIFT

Vorab-Veröffentlichung

Vorab-Veröffentlichung eines Kapitels aus 'Die Neue Rechte und ihr Design' darin Auseinandersetzung mit der neurechten Herstellung von Gewaltatmosphären.


 

 

13.05.2019, AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE

Daniel Hornuff

Lebensbeginn als Gestaltungsfrage?

Eine avancierte Lebensschutzdebatte muss technologische Optionen umfas-send berücksichtigen und damit die Rolle der Gestaltung eigens reflektieren!

 

 

07.05.2019, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

Büro-Design

Das Paradigma des unendlichen Wachs-tums scheint das Design von Büroeinrich-tungen besonders stark zu prägen. Kleine Polemik gegen botanische Assoziationen. 


 

 

12.04.2019, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

Daniel Hornuff

Belastete Ästhetik?

Die Entscheidung des Bundeskanzleram-tes, zwei Nolde-Werke abzuhängen, wirft Fragen nach dem Verhältnis von Gestal-tung und Ethik im politischen Raum auf. Im Interview Plädoyer für Differenzierung!

 

 

04.04.2019, DIE ZEIT

Design rechter Hetze

Fremdenhass ist auch in den Social Media weit verbreitet. Oft wird aber übersehen, dass dieser Hass nicht nur in Text-, sondern ebenso in Bildformaten Gestalt gewinnt. Ein Kategorisierungsversuch.


 

 

01.04.2019, KUNSTZEITUNG

Daniel Hornuff

Wie radikal darf's denn bitte sein?

Der Begriff der 'Radikalität' ist ambivalent: Einerseits suggeriert er Grundsätzliches, gar Existenzielles, andererseits wird er inflationär gebraucht. Was also bedeutet es, wenn das Radikale beschworen wird?

 

 

28.03.2019, DIE ZEIT

Ironischer Bruch?

Auf Einladung der ZEIT ein (etwas zu ein-seitiger) Versuch, in einer ersten Reaktion die Gestaltung des Rammstein-Clips 'Deutschland' einzuordnen. Zu kritisieren bleibt die Marketing-Strategie der Band!


 

 

22.03.2019, ZKM / MWK BA-WÜ

Daniel Hornuff

Digitalität und Verantwortung

Wie hängen Prozesse der Digitalisierung mit Fragen kultureller Verantwortung zu-sammen? MWK und ZKM initiierten einen produktiven Austausch unter zahlreichen Institutionen und Akteur*innen! 

 

 

19.03.2019, POP-ZEITSCHRIFT

Hass gegen Klima-Aktivistin

Greta Thunberg steht im Zentrum eines weltweiten Interesses – und in den Social Media wird hemmungslos gegen sie ge-hetzt. Grund genug, die Muster solcher Diskriminierungen bewusst zu machen.


 

 

15.03.2019, DEUTSCHLANDFUNK

Daniel Hornuff

Zukunft als erzählte Vielfalt

Zukunft gehört zu den umkämpften Themen unserer Tage. Sie polarisiert, weil ihre Erzählung die Gegenwart zu erschließen hilft. Ein Essay über Zukunft als dauerndes Bekenntnis. 

 

 

21.02.2019, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

Regressionsschub dank Workshop?

Design Thinking prägt den Alltag vieler Unternehmen: Es geht um das Freisetzen von Kreativität. Doch was nach Selbstbe-stimmung und neuen Freiheiten klingt, dient meist nur zusätzlicher Kontrolle.


 

 

01.02.2019, BRAND EINS

Daniel Hornuff

Wie die Rechte (nicht) profitiert

Oft investiert der Protest gegen rechtsna-tionalistische Tendenzen in das Gegenteil der guten Absichten – und verstärkt, wo-gegen er sich wendet. Vorschläge und Al-ternativen dazu in der neuen 'Brand eins'.

 

 

01.01.2019, FORM DESIGN MAGAZINE

Design und Erkenntnisbildung

Ludwik Flecks Historiographie könnte Grundlage einer epistemologisch geführten Design-Debatte sein – dies zumindest eine der Überlegungen im aktuellen Discourse-Beitrag.


 

 

18.10.2019, DGTF

Daniel Hornuff

Programm online

Die diesjährige DGTF-Tagung findet an der Kunsthochschule Kassel statt – und wartet mit einem ebenso vielfältigen wie dringlichen Programm auf!

 

 

16.10.2019, ACC GALERIE WEIMAR

Daniel Hornuff

Offene Kultur verteidigen - aber wie?

Dank an Romy Gehrke und die LAG Soziokultur Thüringen für einen intensiven Abend zur Frage nach dem Umgang mit neurechtem Kulturchauvinismus.


 

 

24.12.2018, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

Daniel Hornuff

Schenken als politisches Risiko

Pünktlich zum Fest: Kleine Variation auf Marcel Mauss' Theorie der "Schenköko-nomie". Können Geschenke beschämen?

 

 

03.12.2018, HESSISCHER RUNDFIUNK

Geschichte des Otto-Katalogs

Interview zur Konsumlogik, Geschlechter-politik und Design-Strategie des Otto-Kata-logs sowie zu den Gründen seines Endes. 


 

 

27.11.2018, UNIVERSITÄT FRANKFURT

Daniel Hornuff

Welche politische Dimension hat Design?

Das Erstarken der Neuen Rechten ist ohne Analyse ihrer Gestaltungsmittel nicht zu ver-stehen. Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen der Vorlesungsreihe 'It takes 2 to boogie', organisiert vom MA-Studiengang 'Ästhetik' der Universität Frankfurt in Koope-ration mit dem 'form Designmagazin', intensiv diskutiert. Dank an die Verantwortlichen!

16.-17.11.2018, DGTF-CONFERENCE

Daniel Hornuff

Sprache und Bilder im Design

Dank an alle Referent*innen der diesjäh-rigen, internationalen DGTF-Konferenz zur Rolle der Kommunikation im Design, ins-besondere auch an die Gäste des Panels 'Language and Image'!

01.11.2018, POP-ZEITSCHRIFT

Authentizität als Gestaltungsprojekt

Authentizität gilt als sozialer Spitzenwert. Folglich wird für kaum etwas mehr Gestal-tungseinsatz aufgewendet als für authen-tische Wirkungen. Aktueller Beitrag zur Designkolumne der Pop-Zeitschrift. 


 

 

30.08.2018, NZZ FORMAT, SRF 1 und 3Sat 

Daniel Hornuff

Vorgeburtlichkeit und Gestaltung

Die Ästhetisierung der Lebenswelt hat zur Eventisierung der vorgeburtlichen Phase beigetragen - und eine völlig neue Design-industrie entstehen lassen. Welche Fol-gen daraus für Medizin und Gesellschaft erwachsen, darüber hat Kurt Widmer ein längeres Interview geführt. Auszüge da-raus u.a. in seiner Reportage. 

 

 

23.08.2018, FORM DESIGN MAGAZINE

Verkörperte Produkte

Der Umgang mit Produkten verleiht diesen einen Sinn. Umgekehrt strukturiert der Gebrauch von Produkten das körperliche Agieren. Was aber, wenn der Körper selbst als Produkt angesehen wird? Und was bedeutet dies für die Theorie und Praxis des Embodiments? Mithin also für eine zentrale Kategorie des Designs?


 

 

19.07.2018, DIE ZEIT

Kontingenz-Kompetenz

Intellektuelle als öffentliche Autoritäten? Ein verstaubtes Konstrukt aus dem 19. Jahrhundert! Wir sollten uns von ihm ver-abschieden und die Kraft der eigenen Bedingtheit gesellschaftlich einbringen.

 

 

16.07.2018, TUNING LIFE

Idioten-Ästhetik?

Wohl erstmals wurde an einer Kunsthoch-schule eine Designprüfung zur Frage nach der Ästhetik und sozialgeschichtlichen Di-mension der Tuning-Szene durchgeführt. Gedanken dazu im begleitenden Katalog.


 

 

11.06.2018, HFG KARLSRUHE

Bauhaus 2018

Dank an die Teilnehmer*innen der inter-disziplinären Lehrveranstaltung "Design-geschichte(n)": Eine Gruppe Studierende gestaltete eine komplette Sitzung im Stile eines Bauhaus-Lehrformats! 

 

 

30.05.2018, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

Körper(um)bau

An der Ästhetisch-Plastischen Chrirurgie kristallisieren sich zentrale Fragen unserer Zeit: Wie hängen Emanzipation, (Selbst-) Gestaltung, Kapital und das Moment der Anerkennung zusammen?


 

 

01.04.2018, VOLKSWAGENSTIFTUNG

Start des Projekts "Der Mensch greift ein": Umwelt und Körper

Die VolkswagenStiftung übernimmt die dreijährige Förderung eines Verbundforschungs-projekts im Rahmen der 'Schlüsselthemen für Wissenschaft und Gesellschaft'. Gemein-sam mit KollegInnen der Universitäten Frankfurt und Münster erarbeitet ein interdiszipli-näres Team unter dem Stichwort "Gegenwartsästhetik" spezifische "Kategorien für eine Kunst und Natur in der Entfremdung". Das von mir geleitete Teilprojekt fokussiert dabei auf Modellierungen des vorgeblich "Naturschönen" und untersucht, wie sowohl Umwelt (Klimawandel) als auch Körper (Ästhetisch-Plastische Chirurgie) medial inszeniert, ge-zielt designt und damit als Produkte angeeignet werden.

 

 

12.05.2018, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

Theorie der Streitschrift

Die Gattung der Streitschrift ist untrennbar mit der Geschichte der Wissenschaften verbunden. Zugleich sind heute mehr Bü-cher denn je als Streitschriften etikettiert. Zeit also, zu fragen, was Streitschriften auszeichnet und was sie leisten können.

 

 

04.05.2018, NEUE NARRATIVE MAGAZIN

Streitgespräch zu Design Thinking

Ein kürzlich veröffentlichter Beitrag über die Fragwürdigkeit des Design Thinking hat zu einigen Kontroversen geführt. Pro-duktiv genutzt wurden sie durch Lena Mar-bacher. Sie hat zum Streitgespräch im Neue Narrative Magazin eingeladen.


 

 

03.05.2018, KUNSTZEITUNG

Kunstevents als Castingshows?

Storytelling gehört zu den zentralen Mar-ketingtechniken unserer Zeit. Das Kunst-system bleibt nicht unberührt – und adap-tiert dessen Praktiken, um (Stereo-)Typen zu entwerfen und Images zu bilden.

 

 

30.04.2018, SWR2

Theorie als Performance

Eine Theorie entsteht nicht unabhängig von ihrer Form. Darstellungen und Momen-te der Aufführung gehören notwendig zur Bildung von Theorien. Ein Essay über die Öffentlichkeit akademischer Forschungen.


 

 

26.03.2018, WILHELM FINK VERLAG

Neuerscheinung

Etliche Kulturtheorien sind von kulturkri-tischen Perspektiven geprägt. Georg Bollenbeck deutete Kulturkritik sogar als einen "Reflexionsmodus der Moderne". Der Band macht sich auf die Suche nach den Formen, in denen sich Kulturkritik äu-ßert, inszeniert und damit popularisiert. 

 

 

22.03.2018, DIE ZEIT

Objekte abwesender Körper

Sichtbarkeit wird doppelt positiv besetzt: mit dem Nimbus der Gewissheit und dem Vorzug des Besonderen. Entsprechend groß ist das Verlangen, abwesende Kör-per – Ungeborene wie Verstorbene – durch Objekte ästhetisch erfahrbar zu machen.  Thesen zum Design des Abwesenden.


 

 

21.03.2018, DEUTSCHLANDFUNK

Göttliche Körper?

"Burka aus Fleisch" so bezeichnete der Vatikan ein geliftetes Frauengesicht. Viele Religionsvertreter christliche wie musli-mische werten Schönheitsoperationen strikt negativ. Doch die Frage nach der gesellschaftlichen Rolle des ästhetischen Körperdesigns ist weitaus komplexer!

 

 

08.03.2018, KUNSTZEITUNG

Ästhetische Bekenntnisse?

Jeder Pinselstrich eine Selbstentäu-ßerungstat auf Video-Plattformen domi-nieren neo-avantgardistische Kunstmysti-zismen. Doch nicht nur: Daneben finden sich ebenso nüchterne wie kenntnisreiche 'Überblickswerke' zur Geschichte und The-orie der Kunst.


 

 

15.02.2018, DIE ZEIT

Säuberung wollen, verstrickt bleiben

Marc Jongens Nazi-Jargon ist Symptom rechter Identitätspolitik. Diese ist aber nur möglich, solange die Kontingenz eigener Identitäten ausgeblendet wird. Meine Re-aktion auf die Ankündigung markiert Wi-derstand gegen einen (sprachlichen) Ex-tremismus, der Säuberungsakte anstrebt.

 

 

04.02.2018, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

Hypertrophe Bedeutungsambitionen?

Eine knappe Reflexion der zurückliegen-den Kunstevents (Kassel/Athen, Venedig) fragt nach den Rollen der kuratorischen Leitungen - und danach, wie sich die Be-ziehung zwischen ihren semantischen An-sprüchen und den Umgangsweisen des Publikums mit der Kunst verändert (hat).


 

 

 

02.02.2018, KUNSTZEITUNG

Gestaltung und Social Media

Kunstberater sehen in den Sozialen Netz-werken zumeist bloße Präsentations- und Vertriebsflächen. Tatsächlich aber sind die Social Media viel tiefer mit der (künstleri-schen) Gestaltungspraxis verknüpft - und werden entsprechend virtuos bespielt.

 

 

 

12.01.2018, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

NetzDG und öffentliche Räume

Auf Einladung des 'Politischen Feuilletons' ein kleiner Debattenbeitrag zur Kritik am 'NetzDG': Die konsensuale Empörung ver-hindert eine differenzierte Auseinander-setzung über den Kulturwandel öffentlicher Räume.


 

 

25.12.2017, FORM DESIGN MAGAZINE

Shaping Togetherness

Two short recommendations for the design magazine 'form': Spend the days between Christmas and New Year with Jan-Werner Müller's political analysis and Adorno's 'Minima Moralia'!

 

 

18.12.2017, HESSISCHER RUNDFUNK

Hetze gegen Gender Studies

Auftaktinterview für 'Der Tag' auf hr2 kultur: Dass die Gender Studies Weltbilder verändern, ist kein akademischer Makel sondern schlicht die Einlösung ihres ur-sprünglichen wissenschaftlichen Auftrags!


 

 

29.11.2017, BRAND EINS

Kreativität als Norm

Nun auch online: Kritik an der normativen Kraft des 'Design Thinking', an dessen Hang zu okkulten Praktiken und am Be-freiungspathos der Kreativitätspredigten.

 

 

16.11.2017, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

Intellektuelles Imponiergehabe

Zum 'UNESCO-Welttag der Philosophie' mal an die eigene Nase gefasst: Für eine etwas besonnenere Form geisteswissen-schaftlicher Selbstcharakterisierung.


 

 

22.11.2017, HRK-Tagung Berlin

Plurale Bildungsbegriffe

Dank an das HRK-Projekt 'nexus' für die Einladung zum Vortrag an der Winterta-gung und für eine ebenso engagierte wie impulsreiche Debatte zur Kompetenzo-rientierung in der universitären Lehre!

 

 

20.10.2017, SSG-Tagung Mannheim

Kulturerbe als Leitkultur?

Gegen die Instrumentalisierung des Kul-turerbes zur Begründung nationaler Leit-kultur und kultureller Identität: Storify zum Mannheimer Symposion und dessen Kon-troversen.


 

 

01.09.2017, BRAND EINS

Design Thinking und Okkultismus

'Design Thinking' suggeriert die Übertra-gung gestalterischer Entwurfspraktiken auf interdisziplinäre Kreativprozesse. Mit der Designpraxis hat diese Methode aber herzlich wenig zu tun. Drückt sich in ihr nicht vor allem der Wille zur (sozialen) Kontrolle aus? Skeptischer Einwand.

 

 

30.08.2017, ERLANGER POETENFEST

Daniel Hornuff

Den Streit kultivieren

Unaufgeregte Nachbetrachtung des Erlan-ger Podiums. – Stimme zu: Etwaige Mü-en oder Ungewissheiten sollten nicht da-zu führen, die Auseinandersetzung zu meiden! Umso mehr ist eine Streitkultur vonnöten, die produktiv sein kann, solange Empörungsreflexe ausbleiben.


 

 

20.07.2017, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

Daniel Hornuff

Fake-News und Wissenschaft

Im Interview Plädoyer für ein entschlosse-neres öffentliches Engagement der Wis-senschaften: Über einen gezielt herbeige-führten Methodenstreit dem Machtgebaren der 'alternative facts' entgegentreten! 

 

 

14.07.2017, THESEN-PUBLIKATION

Thesen zur Postfaktizität

Nachdem es auf dem ZiF-Symposion zu einer grundsätzlicheren Kontroverse über die Rolle der Wissenschaft in einer sog. Postfaktischen Gesellschaft kam, wurden die dargelegten Thesen publiziert.


 

 

07.07.2017, ZIF BIELEFELD

Daniel Hornuff

Wissenschaft und Postfaktizität

Dank an die Fellows des 'Jungen ZiF' für eine Debatte zur Rolle von Wissenschaft im Zeitalter erstarkenden Autoritarismus und angeblicher Postfaktizität.

 

 

04.07.2017, IN EIGENER SACHE

Sommerlochfüllung

Vorschläge zur Füllung des Sommerlochs: Eine knappe Serie beleuchtet die Bezie-hungen zwischen Kunst und Design sowie Theorie und Politik.


 

 

01.07.2017, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

Daniel Hornuff

Die zwei Körper des Altkanzlers

Staatsbegrägnisse und die Theorie von den zwei Körpern des Königs: Im Interview mit DLF Kultur/Fazit eine Inszenie-rungskritik  des offiziellen Trauerpro-gramms.

 

 

17.05.2017, HFG KARLSRUHE

Dingstil und Denkstil im Design

Dank die Gäste der HfG-Ringvorlesung für eine lebhafte Diskussion zur Frage, inwie-weit sich Designtheorie als angewandte ästhetische Theorie institutionalisieren lässt.


 

 

17.05.2017, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

Daniel Hornuff

Skandal-Dialektik

Zum Thementag 'Und jetzt? Stimmung machen': Auf Einladung des DLF Kultur ein knapper Debatten-Beitrag zur Doppel-gesichtigkeit von Skandalen.

 

 

12.05.2017, KUNSTZEITUNG

Smarthistory

Google kommerzialisiert Kreativität und verkauft 'Virtual Art Sessions' als demo-kratisierte Avantgarde. Ein verlockendes Versprechen: Kunst und Design für alle!  


 

 

13.04.2017, ARD-alpha

Daniel Hornuff

Seminar 'Design Thinking'

Kurzer Eindruck aus dem Seminar 'Design Thinking' im Rahmen eines TV-Beitrags über die HfG Karlsruhe.

 

 

22.03.2017, HFG KARLSRUHE

Theory and Practice of Design

Dingen auf den Grund gehen durch Ent-wurf und Reflexion: Gespräch mit Volker Albus über Dimensionen des Designs. 


 

 

 

22.03.2017

In nochmals geschärfter Form die Argumentation für eine konsequente Auseinandersetzung mit reaktionären Positionen: Beitrag für das Politische Feuilleton. 

 

19.03.2017

Auf Einladung von The Huffington Post ein paar Überlegungen zum schwierigen Umgang mit ausgrenzendem Denken und der Rolle all jener, denen Pluralismus mehr als nur ein Bekenntnis wert ist; vgl. dazu auch die Zusammenführung einiger Kulturschaffender.

 

13.03.2017

"Kind seiner Zeit zu sein" - kaum etwas klingt intellektuellem Denken abtrünniger. Was aber heißt es, sich über den Zeitgeist zu erheben? Unterwirft sich ihm nicht gerade, wer ihn zu verwerfen vorgibt? Wie also kann Kritik am Zeitgeist, die ihm selbst erwächst, aussehen? Gedanken dazu im Essay auf SWR2.

 

10.03.2017

Warum stagnieren Online-Kunst-Auktionen? Verdacht:  Konservative Kunst-Begriffe huldigen noch immer dem Einzelwerk - und verkennen damit die Kultur des Internets: Interview für Studio 9, Deutschlandradio Kultur.

 

10.03.2017

Trotz globaler Verfügbarkeit konfligieren digitale Kunst-Auktionen mit analogen Sammler-Wünschen: Statement für dpa zu aktuellen Wegen der Versteigerung.

 

18.02.2017

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner der Konstanzer Designpreise! Beeindruckend bei allen ausgestellten Arbeiten: die Bandbreite der zum Einsatz gebrachten Medien.

 

17.02.2017

Zur Gestaltung des Digitalen in postfaktischen Zeiten - nebst einigen Überlegungen zur (neuen) Rolle von KünstlerInnen und DesignerInnen: Podiumsdiskussion mit Susanne Pfeffer und Prof. Bjørn Melhus. 

 

15.02.2017

Askese als Ideologie oder die Frage nach dem Guten Design in der Debatte um den Funktionalismus: Gastbeitrag zum 60-jährigen Jubiläum der form.

 

08.02.2017

Vernissage + Finissage an einem Abend: Aufschlussreiches Projekt der Studierenden von KIT und HfG zur Ausstellbarkeit von Theorie und deren Design!

 

05.02.2017

Über die Verbindung von kultureller Identität, verstecktem Rassismus und dem Ruf nach dem gesunden Menschenverstand: Essay und Diskurs im Deutschlandfunk.

 

01.02.2017

Das Piktogramm in seiner kommunikativen Funktion: Beitrag in der KUNSTZEITUNG über die politische Dimension von Emojis.

 

01.02.2017

Was hat die notorische Forderung nach neuen Erzählungen mit Jean-François Lyotard zu tun? Dazu eine Überlegung im Politischen Feuilleton auf Deutschlandradio Kultur.

 

25./26.01.2017

Ein herzliches Dankeschön an Ulrike Keuper und die Studierenden der AdBK München für zwei Tage zu Kunst, Politik, Theater und Dokumente.

 

23.01.2017

Start einer kleinen Serie: Über das Verhältnis zwischen Theorie und Politik, Gestaltung und Gesellschaft.

 

08.12.2016

Dank an Eva Tolasch und Rhea Seehaus für einen wunderbaren Band zur Sichtbarmachung des Unsichtbaren!

 

21.11.2016

Das Pöbeln dem Zugriff der Hetze entziehen! Eine Glosse im Deutschlandradio Kultur.

 

10.11.2016

Theorie als architektonische Praxis - ein Experiment mit Studierenden von KIT und HfG.

 

03.11.2016

Ignorieren oder Typologisieren? Das SWR2 Kulturgespräch.

 

10.10.2016

Aus aktuellem Anlass: 8 Standardsituationen der öffentlichen Diffamierung.

 

06.10.2016

Jetzt auch online: ZEIT-Beitrag mit dem Vorschlag, akademische Vorträge als "wissenspoetische Szenarien" ernst zu nehmen - und mit aller Konsequenz umzusetzen!

 

23.-25.09.2016

"Das Selbst in der Wissenschaft - selbstlose Wissenschaft?" Dank an die StipendiatInnen der Studienstiftung des deutschen Volkes für eine beeindruckende Tagung in Nürnberg! 

 

22.09.2016

Kurz-Interview im ZEIT-Chancen-Brief: 3½ Fragen an...

 

22.09.2016

"Erwirb, was Du gewesen sein könntest!" - die Ästhetik der Biografie als kapitalisierbares Prinzip der Produktgestaltung: Essay in DER FREITAG.

 

13.09.2016

Die pauschale Diffamierung der Gender Studies bedeutet einen Angriff auf das Wesen der gesamten Wissenschaft - mehr dazu im Politischen Feuilleton von Deutschlandradio Kultur.

 

01.06.2016

Was können Kunsthochschulen in Zeiten politischer Radikalisierungen leisten?

Thesen zum akademischen Pluralismus in der KUNSTZEITUNG.

 

25.05.2016

Welche Chancen bietet eine kooperative Designforschung? Perspektiven dazu in der FAZ:

Download
Hornuff_Designforschung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.5 MB

09.05.2016

Ist heute jeder Mensch ein Künstler? Skeptische Antworten im Essay auf SWR 2.

 

20.04.2016

Jetzt online: Vortrag (und kritischer Austausch!) zur Wirkung des Populismus an der Hochschule Konstanz.

 

05.04.2016

Dank nach Aachen - für eine gute Diskussion zum Thema Schwangerschaft als Design-Projekt.

 

11.04.2016

Debattenbeitrag: Der Mythos von der kulturellen Identität im Deutschlandradio Kultur.

 

06.03.2016

Schwangerschaft: ein Mix aus Selbstdisziplinierung und Selbstoptimierung? - Forum am Sonntag auf NDR Info.

 

07.02.2016

Wie hängen Dasein und Design zusammen? Was heißt es, wenn Gestaltung zu einem modernen Lebensideal avanciert? Welche politischen Folgen treten ein? Thesen dazu im Deutschlandfunk. 

 

20.01.2016

Über die ideengeschichtliche Verbindung zwischen Alois Riegl und einigen Ansätzen der zeitgenössischen Designtheorie: Wiederholung des Altbekannten oder Weiterdenken des Gewesenen?

Download
Hornuff zur Designtheorie.pdf
Adobe Acrobat Dokument 320.2 KB

08.05.2015

Vortrag und intensive Diskussion zum Thema (angeblicher) Denk- und Sprachtabus in Demokratien; neue Polit-Late-Night-Reihe im Badischen Staatstheater Karlsruhe!

 

16.04.2015

Gert Scobels Buchtipp.

 

16.04.2015

Sendung "scobel" (ZDF/3Sat) mit der Frage nach der Konjunktur von Ideen.

 

14.03.2015

Gedanken zur Macht des Ultraschalls im Feature von Eva Schindele - nachzuhören auf WDR 5: hier und hier.

 

31.01.2015

GeisteswissenschaftlerInnen als Profis der Skepsis! Beitrag in der FAZ.

 

 

16.04.2015, 3SAT/ZDF

Daniel Hornuff

Gestaltung von Ideen

Sendung 'scobel' mit der Frage nach der Ästhetik, Gestaltung und Inszenierung von Ideen und ihren Produkten.

 

 

16.04.2015, 3SAT/ZDF

Daniel Hornuff

Buchstipp

Als Aufhänger der Sendung 'scobel' dient das Buch "Denken designen", dessen Thesen vorab zusammengefasst werden.